top of page

Bewegung

Aktualisiert: 30. März 2020



Nordic Walking


Was für Sport ist Nordic Walking, und seit wann existiert ihn?


Falls Sie sich mit Nordic Walking noch nicht auskennen, ist dieser Sport dennoch

in vielen Ländern ein echter Erfolg, vor allem in den skandinavischen Ländern, aber auch in Frankreich und Deutschland!

In den 70er Jahren initiierten ihn Wintersportler, um ihr Training im Sommer fortzusetzen.


Nordic walking in Hardtwald Friedrichsdorf

Seit einigen Jahren zieht dieser Sport, der zwischen Sanftheit und Dynamik liegt, viele Naturliebhaber an. Ein Sport, der Effizienz und Geselligkeit verbindet, besonders wenn er in der Gruppe ausgeübt wird. Nordic Walking ist eine Variante des klassischen Walking, jedoch mit Stöcken. Es wirkt auf alle Muskeln des Körpers, sowohl auf die oberen als auch auf die unteren Gliedmaßen.


 

Wie geht man vor?


Auf den ersten Blick wirkt die Bewegung mühsam, aber zum Unterschied des Joggings oder des klassischen Gehens wo die Arme in einem 90 Grad Winkel bleiben, werden hier die Arme gestreckt, um mittels der Stöcke für Vortrieb zu sorgen. Die Arme bewegen sich abwechselnd und zwar als Gegenbewegung zu den Füßen. Durch das Zurücknehmen der Arme wird der Brustkorb erweitern. Dabei ist es wichtig, hohen Druck auf die Stöcke auszuüben. Je mehr Sie auf die Stöcke drücken, desto mehr spüren Sie Vortrieb und erhöhte Geschwindigkeit. Gute Koordination erfordert ein wenig Übung.

Wer gerne läuft, wird beim Nordic Walking keine Schwierigkeiten haben. Es ist nur eine Frage der Synchronisation zwischen den Armen und Beinen, eine gute Koordination zwischen dem rechten und linken Teil des Gehirns kann neurodegenerative Erkrankungen verhindern.




Nordic Walking: Ein kompletter Sport


Die Muskeln werden zu 90% beansprucht. Brust, Bizeps, Trizeps, Rücken, Bauchbereich, Oberschenkel und Gesäß.

Die kardiorespiratorische Funktion wird durch Muskelanstrengungen angeregt. Dies fördern eine bessere Atmung und Erholung. Sie straffen ihren Körper und verfeinert ihre Silhouette.

In einer Stunde Training können Sie bis zu 400 kcal verbrennen. Oberkörperarbeit erhöht den Energieverbrauch um 20 bis 40%. Die Benutzung von Stöcken bringt ihre Taille in Form durch die Koordination der Schultern und des Beckens.



Die 10 Vorteilen von Nordic Walking


1) Es regt die Durchblutung an und stärkt das Gefäßsystem, wodurch das Risiko einer Arteriosklerose reduziert wird.


2) Es stärkt die Rücken-, Schulter-, Bein- und Gesäßmuskulatur.


3) Es beugt Osteoporose vor, indem es die Knochen stärkt.


4) Es stärkt das Immunsystem.


5) Es verbrennt Fett, dank eines hohen Anteils stimulierter Muskeln.


6) Es reduziert Stress und fördert einen besseren, erholsamen Schlaf.


7) Es trägt zu einer besseren Flexibilität durch die Beweglichkeit des Körpers bei.


8) Es reduziert die Belastung der Gelenke dank der Stöcke, die das Körpergewicht um 30 bis 40% reduzieren und der Dehnung am Ende einer Trainingseinheit.


9) Schließlich wird Nordic Walking im Freien durchgeführt und Sie genießen das Sonnenlicht, dass ihnen erlaubt, Vitamin D zu bilden, woran es vielen von uns mangelt.

Sie entspannen sich dank ihrer Aktivitäten im Freien.


10) Wie alle Outdoor-Sportarten sorgt Nordic Walking für eine Sauerstoffaufnahme bei den Teilnehmern.



Das ist ein Sport für alle!


Eine sehr spielerische Art, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und gleichzeitig die Muskulatur zu stärken und bestimmten chronischen Krankheiten und Stoffwechselstörungen vorzubeugen.

Eine Aktivität, die für jedermann zugänglich ist, erfordert keine bestimmte körperliche Voraussetzung, außer einem ärztlichen Attest, dass von ihrem Arzt ausgestellt wurde, und Sie zur Ausübung dieses Sports berechtigt. Es ist eine ausgezeichnete Alternative für Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, oder für diejenigen, die langsam wieder in den Sport einsteigen und ihre körperliche Verfassung wiedererlangen wollen.

Außerdem ist Nordic Walking schonend für die Gelenke.


Man fühlt sich wohler in seinem Körper!


Das ist der Sport, den ich regelmäßig betreibe, ich bin zertifizierte Trainerin und biete Kurse im ”Hardtwald zwischen Friedrichsdorf und Bad Homburg” oder in Frankfurt “im Niddapark” an.


Überlisten Sie also Ihren inneren Schweinehund !


Christelle Felix

ganzheitliche Gesundheitsberaterin & Nordic Walking Instruktorin

Comments


bottom of page